Das Quartier Klostergarten Merten ist ein Projekt der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO). Als Initiatorin und Trägerin des Quartiersprojekts prägt die GFO mit ihrem wertorientierten, christlich-franziskanischen Leitbild den Alltag und das Miteinander im Quartier. Das Leitbild spiegelt sich auch in der Unternehmenskultur, der Politik des Unternehmens und sämtlichen Kommunikationsmaßnahmen der GFO wider.
Wir legen Wert darauf, dass unser Umgang mit unseren Klient*innen und Mitarbeitenden und allen anderen Menschen, mit denen wir zusammenkommen, geprägt ist von Aufmerksamkeit, Respekt und Solidarität.
Eine unserer Leitfragen
Unser Engagement für das Quartiersprojekt in Merten geht auf eine unserer zentralen Leitfragen zurück: Was können wir dazu beitragen, damit individuelles und gemeinschaftliches Leben gelingt? Angesichts der Grenzen, denen wir bei den Bewohnern der von uns geführten Einrichtungen in Merten, in der Begegnung mit den Menschen des Ortes in einer globalen Welt und auch in unserer eigenen Organisation begegnen, ist diese Frage nicht einfach zu beantworten. Um für alle Beteiligten sinnvolle Ansätze zu entwicklen, braucht es sorgfältige Reflexion und aufrichtigen Dialog.
Dialog im Fokus
Eine der zentralen Zielsetzungen unserer Quartiersarbeit ist es deshalb, die Menschen miteinander in Dialog zu bringen, damit sie das Gemeinschaftsleben vor Ort nach ihren Bedürfnissen aktiv und gemeinsam mitgestalten können. Beim Zusammenbringen der unterschiedlichen Menschen und Gruppen aus Merten und Umgebung steht bei uns der Respekt vor der Stärke, der Würde und dem Willen des Einzelnen im Mittelpunkt. Zugleich ist es uns wichtig, Sorge für Schwaches, Verletzliches und Schutzbedürftiges zu tragen.
Als GFO setzen wir uns in einer Welt knapper Ressourcen für eine gerechte Verteilung und faire Beteiligung ein. Den geschwisterlichen und friedfertigen Umgang mit der Schöpfung empfinden wir als zentralen Auftrag franziskanischen Lebens.