Die Entwicklung eines Quartiers ist ein gemeinschaftlicher Prozess, der nie zu einem Abschluss kommt – denn ein Quartier ist niemals „fertig“. Ganz im Gegenteil: Ein lebendiges Quartier verändert sich mit den Bedürfnissen seiner Bewohner*innen und lebt von ihren Ideen.
Auch in Merten entstehen seit Beginn der gemeinsamen Quartiersentwicklung immer neue kleine und größere Projekte, Aktionen und Angebote. Hier finden Sie einen Überblick über die Anfänge der gemeinsamen Arbeit und wichtige Meilensteine bis heute.
Planungsphase bis November 2016
Sozialraumanalyse, Interviews mit Mertener Bürger*innen und Zukunftswerkstatt
Was fehlt in Merten? Wie kann sichergestellt werden, dass unser Dorfleben wieder lebendiger wird und dass alle Menschen vor Ort die Möglichkeit haben, sich aktiv am öffentlichen Leben zu beteiligen – unabhängig von Alter, Einkommen oder Behinderung? Diese Fragen waren der Ausgangspunkt für den Start der Quartiersentwicklung in Merten.
Und da die Menschen vor Ort am besten wissen, was sie brauchen und was in ihrem Ort fehlt, haben wir mit einer Sozialraumanalyse und in Interviews die Ausgangssituation erfasst und die Wünsche der Mertener*innen ermittelt. Vertreter*innen verschiedener Vereine, der Kirchen, der Politik und Mertener Bürger*innen kamen außerdem zu einer Zukunftswerkstatt zusammen, um gemeinsam die Probleme und Herausforderungen zu identifizieren und erste Ideen für Verbesserungen zu sammeln.
Das Ergebnis waren Ideen für Leuchtturmprojekte, mit denen die Quartiersarbeit starten sollte.
April 2018
Workshop im KulTür
In einem Workshop arbeiteten Mertener Bürger*innen gemeinsam weiter an der Umsetzung der entwickelten Ideen für Leuchtturmprojekte. Darunter:
- Natur und Umwelt
- Kultur
- Begegnung und Miteinander
Frühling bis Herbst 2019
Meilenstein "Wunderpflanze Raps" im Bereich "Natur und Umwelt" - Vorträge und gemeinsamer Besuch beim Rapsanbau mit Verkostung von Öl.
September 2019
Meilenstein "Merten kreativ" im Bereich "Kultur" - Kreativmarkt der Mertener und Bornheimer Künstler*innen und Kreativen im KülTür.
Regelmäßig stattfindend 2019
Meilenstein Creativothek im Bereich "Begegnung und Miteinander": Regelmäßig stattfindende Kurse und workshops zu jahreszeitlichen und frei gewählten Themen im Atelier des Klostergartens.
Barrieren beseitigen 2020
Das natürliche Gefälle in Merten und speziell auf dem Gelände des Klostergartens stellt eine Barriere für viele ältere oder bewegungseingeschränkte Menschen dar. Der Bau eines Aufzugs vom oberen Niveau der Senioren-Wohngebäude hinunter auf Straßenhöhe, wo sich Arztpraxen, Einkaufsmöglichkeiten, Kirche und andere Orte der Begegnung finden, ermöglicht nun allen Mertener*innen, ohne große Kraftanstrengung zueinander zu finden.