Austausch unter pflegenden Angehörigen
Pflegende Angehörige haben in Pflegeselbsthilfegruppen die Möglichkeit, sich auszusprechen und zu entlasten, indem die vielfältigen Anforderungen, die die häusliche Pflege mit sich bringt, bei Gruppentreffen thematisiert werden können.
Angehörigengruppen schaffen zudem einen Raum, in dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer informieren und Erfahrungen austauschen. Gegenseitiges Verstehen, Helfen und Stärken stehen in diesen Gruppen im Vordergrund.
In NRW gibt es rund 800.000 pflegebedürftige Menschen. Hiervon beziehen zwei Drittel Pflegegeld und sichern ihre Pflege durch mehr als eine Million pflegende Angehörige zu Hause ab.
Zur besseren Unterstützung und Stärkung pflegender Angehöriger fördert das Land NRW durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales gemeinsam mit den Landesverbänden der Pflegekassen und dem Verband der privaten Pflegekassen landesweit Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe. Die Laufzeit beträgt 36 Monate und geht in der zweiten Förderphase bis Mitte 2023.
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe