Die Wohngruppe Jonas in Bornheim-Merten bietet neun Regelgruppenplätze sowie drei weitere Plätze in einer angegliederten Verselbstständigungs-Wohngemeinschaft für junge Menschen ab 13 Jahren.
Die Gruppe Jonas entstand im August 2016 in Bornheim-Merten im Rahmen des gestiegenen Bedarfes an stationärer Hilfe für unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Nach zwei Jahren erfolgte die Neuausrichtung hin zu einer regulären Regelwohngruppe. Die Entwicklung der pädagogischen Arbeit hin zu einer Mischung aus "Arbeit mit Geflüchteten" und "klassischer stationärer Jugendhilfe" erweist sich als facettenreich und ermöglicht ein gemeinsames Lernen und Leben mit verschiedenen Kulturen in einer pluralistischen Welt. Die Erfahrungen zeigen, dass ein solches Setting, in dem Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund gemeinsam leben, einen positiven Wirkfaktor insbesondere für den Spracherwerb und das Kennenlernen deutscher Kultur, aber auch hinsichtlich der Steigerung von Toleranz und Offenheit gegenüber Unbekanntem darstellt.
Junge Menschen haben eine Vielzahl von kind- und jugendspezifischen Entwicklungsaufgaben zu bewältigen – unabhängig von ihrer Herkunft. Dieser Aufgabe nimmt sich die Wohngruppe Jonas an – mit guten und langjährigen Erfahrungen und Wissen aus der klassischen Kinder- und Jugendhilfe sowie mit spezifischen Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Arbeit mit Geflüchteten.
Ansprechpartner Matthias Hasenbach
matthias.hasenbach(at)josefshaus-olpe.de
Tel.: 02227 9206600